Autorin: Karen Swan
Verlag: Goldmann
Seitenanzahl: 588
Preis: 10,00€
ISBN: 978-3-442-48750-9
Inhalt
Sonnengetränkte Tage, Cocktailpartys und ein Mann zum Verlieben.
Die Hamptons - hier verbringen die Reichen und Schönen Manhattans ihre Sommer, voller sonnensatter Tage, weißer Strände und exklusiver Partys im goldenen Abendlicht. Eine glamuröse Gesellschaft, in die die Fotografn Rowena Tipton eher aus Versehen hineinstolpert: Nachdem ihr Freund sich sang- und klanglos auf einen Selbstfindungstrip nach Asien verabschiedet hat, wird sie von einem flüchtigen Bekannten in sein Haus in den Hamptons eingeladen. Spontan sagt Rowena zu, und ein aufregender, nie enden wollender Sommer beginnt ...
(Klappentext zu "Ein Sommer in den Hamptons")
Meine Meinung
Rowena Tipton, genannt Ro, führt ein unbeschwertes und glückliches Leben - bis ihr Freund kurzerhand entscheidet sich auf einen Selbstfindungstrip nach Asien aufzumachen, und das für ein ganzes halbes Jahr.
Mit der Situation, und ein wenig auch mit sich selbst, überfordert, lässt sich Ro darauf ein ihren Sommer bei einem ihr eher flüchtigen Bekannten in den Hamptons zu verbringen.
Das Leben dort ist so ziemlich das genaue Gegenteil wie das Leben, das sie bisher in England geführt hat. Zunächst fällt es ihr noch unglaublich schwer sich einzuleben, ihre Sehnsucht nach Matt zu unterdrücken und ihr Geschäft ins Rollen zu bringen.
Doch schon bald findet sie neue Freunde, wobei sie auf die Bekanntschaft mit Ted anfangs gerne verzichtet hätte..
Die einzelnen Charaktere finde ich sehr gut gewählt und ausgearbeitet.
Bobbi, die etwas eigenwillige und verrückte Architektin, die Ro aber dennoch immer zur Seite steht und trotz ihrer nach Außen hin gezeigten Stärke eine sehr verletzliche Person ist.
Hump, der überschwängliche und immer fröhliche flüchtige Bekannte, der ein sehr guter Freund von Ro wird und versucht ihr in ihrer derzeitigen Situation zu helfen.
Die beiden Charaktere sind mir richtig ans Herz gewachsen und ohne die beiden, würde der Geschichte wirklich etwas fehlen..
Auch die anderen Charaktere wie Florence, Melodie und Ted sind gut durchdacht.
Vor allem Ted mit seinen Beziehungen, die nach und nach erst ans Licht kommen und generell seine gesamte Hintergrundgeschichte.
Was mir an dem Buch nicht so ganz gefallen hat, ist, dass es oft mal stark übertrieben wird, zumindest für meinen Geschmack.
Wenn ich mich recht erinnere wird in dem Buch noch angesprochen, dass sich Ro bei der Kaffee-Attacke noch vor Florence wirft um sie zu schützen (S. 276)Daher war für mich klar, dass der Angriff Florence galt und nicht Ro. Die anschließende Paranoia von Rowena konnte ich daher nicht ganz nachvollziehen und fand sie sogar etwas nervend.
Die Kleidung, die Bobbi für Ro für das Tennis Turnier ausgewählt hat, finde ich auch sehr übertrieben..hätte es nicht ein normales Trikot auch gemacht ?
Der Schreibstil von Karen Swan ist flüssig und leicht zu lesen, sodass man als Leser nicht ins stocken kommt und auch alles gut verständlich ist.
Die Geschichte wird aus Rowenas Sicht erzählt, sodass man nur auf die Gefühle und Gedanken von ihr zurückgreifen kann, jedoch nicht auf die der anderen Charaktere. Manchmal hätte ich mir das vielleicht gewünscht, allerdings ist es auch so interessant gestaltet.
Fazit
Die Geschichte im Ganzen ist interessant gestaltet, hat ihre Höhen und Tiefen und super ausgearbeitete Charaktere.
Durch den lockeren Schreibstil lässt es sich schnell lesen, sodass es für ein Buch für zwischendurch auch geeignet wäre..allerdings hatte ich das Gefühl, dass es zum Ende hin immer mehr zu einem leichten Krimi wurde.
Verlag: Goldmann
Seitenanzahl: 588
Preis: 10,00€
ISBN: 978-3-442-48750-9
Inhalt
Sonnengetränkte Tage, Cocktailpartys und ein Mann zum Verlieben.
Die Hamptons - hier verbringen die Reichen und Schönen Manhattans ihre Sommer, voller sonnensatter Tage, weißer Strände und exklusiver Partys im goldenen Abendlicht. Eine glamuröse Gesellschaft, in die die Fotografn Rowena Tipton eher aus Versehen hineinstolpert: Nachdem ihr Freund sich sang- und klanglos auf einen Selbstfindungstrip nach Asien verabschiedet hat, wird sie von einem flüchtigen Bekannten in sein Haus in den Hamptons eingeladen. Spontan sagt Rowena zu, und ein aufregender, nie enden wollender Sommer beginnt ...
(Klappentext zu "Ein Sommer in den Hamptons")
Meine Meinung
Rowena Tipton, genannt Ro, führt ein unbeschwertes und glückliches Leben - bis ihr Freund kurzerhand entscheidet sich auf einen Selbstfindungstrip nach Asien aufzumachen, und das für ein ganzes halbes Jahr.
Mit der Situation, und ein wenig auch mit sich selbst, überfordert, lässt sich Ro darauf ein ihren Sommer bei einem ihr eher flüchtigen Bekannten in den Hamptons zu verbringen.
Das Leben dort ist so ziemlich das genaue Gegenteil wie das Leben, das sie bisher in England geführt hat. Zunächst fällt es ihr noch unglaublich schwer sich einzuleben, ihre Sehnsucht nach Matt zu unterdrücken und ihr Geschäft ins Rollen zu bringen.
Doch schon bald findet sie neue Freunde, wobei sie auf die Bekanntschaft mit Ted anfangs gerne verzichtet hätte..
Bobbi, die etwas eigenwillige und verrückte Architektin, die Ro aber dennoch immer zur Seite steht und trotz ihrer nach Außen hin gezeigten Stärke eine sehr verletzliche Person ist.
Hump, der überschwängliche und immer fröhliche flüchtige Bekannte, der ein sehr guter Freund von Ro wird und versucht ihr in ihrer derzeitigen Situation zu helfen.
Die beiden Charaktere sind mir richtig ans Herz gewachsen und ohne die beiden, würde der Geschichte wirklich etwas fehlen..
Auch die anderen Charaktere wie Florence, Melodie und Ted sind gut durchdacht.
Vor allem Ted mit seinen Beziehungen, die nach und nach erst ans Licht kommen und generell seine gesamte Hintergrundgeschichte.
Was mir an dem Buch nicht so ganz gefallen hat, ist, dass es oft mal stark übertrieben wird, zumindest für meinen Geschmack.
Wenn ich mich recht erinnere wird in dem Buch noch angesprochen, dass sich Ro bei der Kaffee-Attacke noch vor Florence wirft um sie zu schützen (S. 276)Daher war für mich klar, dass der Angriff Florence galt und nicht Ro. Die anschließende Paranoia von Rowena konnte ich daher nicht ganz nachvollziehen und fand sie sogar etwas nervend.
Die Kleidung, die Bobbi für Ro für das Tennis Turnier ausgewählt hat, finde ich auch sehr übertrieben..hätte es nicht ein normales Trikot auch gemacht ?
Der Schreibstil von Karen Swan ist flüssig und leicht zu lesen, sodass man als Leser nicht ins stocken kommt und auch alles gut verständlich ist.
Die Geschichte wird aus Rowenas Sicht erzählt, sodass man nur auf die Gefühle und Gedanken von ihr zurückgreifen kann, jedoch nicht auf die der anderen Charaktere. Manchmal hätte ich mir das vielleicht gewünscht, allerdings ist es auch so interessant gestaltet.
Fazit
Die Geschichte im Ganzen ist interessant gestaltet, hat ihre Höhen und Tiefen und super ausgearbeitete Charaktere.
Durch den lockeren Schreibstil lässt es sich schnell lesen, sodass es für ein Buch für zwischendurch auch geeignet wäre..allerdings hatte ich das Gefühl, dass es zum Ende hin immer mehr zu einem leichten Krimi wurde.
Hallo Maja,
AntwortenLöscheneine schöne Rezension hast du geschrieben, die auch Lust auf das Buch macht. Ich habe allerdings mal ein Buch von karen Swan angefangen und kam mit dem Schreibstil nicht klar, eben auch, weil einiges übertrieben dargestellt wurde. Da du dies nun auch für dieses Buch bestätigst, besärkt mich das darin, dass mein Eindruck richtig war.
DANKE dir!
LG
Yvonne
Hallo Yvonne :)
LöschenOh danke! :)
Ich habe in meinem Regal noch ein Buch von ihr stehen und wollte es eigentlich gleich nach dem hier lesen, aber ich glaube ich brauche jetzt erstmal eine Pause von der Autorin und der Übertreibung^^
Aber bitte..ich helfe doch immer gerne :D
Liebste Grüße♥